BIO

DIE BAND

Maracutaia ist das Treffen von vier Musikern aus verschiedenen Teilen der Welt, die sich für brasilianische Rhythmen, Melodien und Kultur begeistern. Das Quartett erforscht auf tiefgründige Weise verschiedene Facetten der gesungenen und instrumentalen brasilianischen Musik und bringt die Energie und die authentische Atmosphäre dieses musikalischen Universums mit sich.

Sie reisen durch Kompositionen, die von Künstlern wie Djavan, Toninho Horta, Elis Regina, João Bosco, João Donato und Antonio Carlos Jobim interpretiert oder komponiert wurden. Darüber hinaus strebt die Gruppe eine einzigartige Klangidentität an und nimmt auch eigene Kompositionen in ihr Repertoire auf.

Zu der multinationalen Gruppe gehören Aydin Bayramoglu (Klavier), Lucas Etcheverria (Gitarre), Julian Glaner (Bass) und Rafa Müller (Schlagzeug). Die Gruppe lädt das Publikum zu einem energiegeladenen, intensiven und interaktiven Konzert ein und bringt die Wärme Brasiliens in das Klangerlebnis ein.

DIE MUSIKER

Lucas Etcheverria ist ein Gitarrist, der in Brasilien geboren wurde und seit 2019 in Hamburg lebt. Seine Musik reicht von brasilianischen Rhythmen und Stilen bis hin zu moderner und zeitgenössischer Jazzmusik, mit einem warmen, verträumten und sehr rhythmischen Gitarrensound. Mit seinen Bands, Projekten und Soloauftritten war der Musiker schon auf vielen Bühnen in Brasilien, Deutschland und England zu sehen. Zu seinen Auftritten gehören ELBJAZZ, Vibraphonissimo Festival, Hamburg.stream, JazzHall Hamburg, Hamburger Rathaus, Cheltenham Festival (UK), Internationaler Jazztag (BR), und immer wieder in Veranstaltungsorten in Hamburg und Umgebung.

Derzeit ist er Mitglied u.a. von Maracutaia, Gidam, Benny & Lionel Tribute und Lucas Etcheverria & Jonas Oppermann Duo.

Webseite: lucasetcheverria.com


Aydın Bayramoğlu wurde im Jahr 1998 geboren. Er begann seine musikalische Karriere mit der Geige im Alter von vier Jahren. Er interessierte sich für das Erlernen neuer Instrumente (Schlagzeug, Bass, Gitarre, Tar, Keyboard) und verschiedener Musikstile wie Pop, Funk, Latin, Jazz und ethnische Musik.
Er studierte mehrere Jahre lang klassische Geige und Bratsche am Konservatorium von Mersin. Im Alter von 18 Jahren erkannte er, dass seine wahre Leidenschaft die improvisierte Musik ist. Nach 3 Jahren Vorbereitung qualifizierte sich Aydın für ein Studium an der HFMT Hamburg für Jazz Piano. Aktuell spielt er häufig in der Hamburger Szene mit Bands wie Flip Flap, Maracutaia und als Solopianist und Bratschist.


Der Bassist Julian Glaner, zur Jahrtausendwende in Hamburg geboren, fand bereits als Sechsjähriger zu seinem Instrument. Klassisch ausgebildet und mehrfach Preisträger bei „Jugend musiziert“ tourte er schon früh mit diversen Jugendorchestern durch Europa und bis nach China.
Während eines Auslandsjahres in Kanada entdeckte er 2016 an der renommierten „Wellington Secondary Jazz Academy“ in Nanaimo seine Leidenschaft für den Jazz und erhielt als Mitglied verschiedener Formationen erste Auszeichnungen etwa beim Lionel Hampton Festival oder beim Surrey Jazz Festival.

Bevor Julian 2020 sein Jazz-Studium an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg bei Lucas Lindholm begann, arbeitete er mit Omar Rodriguez Calvo, dessen besondere Klangästhetik ihn inspirierte und von dem er wichtige Impulse für den lateinamerikanischen Jazz erhielt.


Rafa Müller ist ein 21 Jahre alter brasilianischer Schlagzeuger und Komponist. Er begann im Alter von 4 Jahren Schlagzeugunterricht bei Ricardo Arenhaldt zu nehmen und nimmt einen Bachelor in Jazz (Schlagzeug) an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg bei Holger Nell. Er hat bei Kiko Freitas, Edu Ribeiro, Vera Figueiredo, Bruno Braga, Edu Martins, Ana Fridman, Julio “Chumbinho” Herrlein und Vladyslav Sendecki gelernt.

Der Musiker hat mit viele Musikern die Bühne geteilt, wie Sophia Oster, Lennart Meyer, Lucas Etcheverria, Rony Barrak, Tigran Tatevosian, Mayas Alyamani, Frederick Köster, Pouya Abdi, Florian Weber, Dima Orsho, Tony Overwater, Mohannad Nasser, Julio “Chumbinho” Herrlein, Ana Fridman, Nailor Proveta, Tiago Costa und Danilo Caymmi.

Der Musiker erforscht die Musik von McCoy Tyner mit seinem eigenen Quintett, das mit Björn Atle, Kamil Husyainov, Jonas Oppermann und Friedrich Betz zählt.

VIDEOS ANSEHEN